

DIE GESCHICHTE HERRLICHER KERAMIK
MIT FABIAN ZU FAB
FAB Keramik hat seinen Ursprung im "Fabrizieren" und ist natürlich auch ein eine Kurzform von Fabian. Als Fabrik soll FAB-Keramik nicht verstanden werden. Die komplette Produktion wird im klassischen Keramikerhandwerk gefertigt.
Fabian Grünstäudl, der kreative und ausführende Kopf hinter FAB-Keramik versteht seine Arbeiten einerseits als voll funktionstüchtige, nützliche und Dinge des Hausrats und andererseits durch Oberflächenbeschaffenheit und des hohen Anspruchs an Material sowie Form als Kunstwerke des täglichen Gebrauchs.
Das Hauptaugenmerk liegt im Experiment mit der Glasur - beziehungsweise der Oberfläche. Durch Forschung an Kristallglasuren sowie der Neuinterpretation von altertümlichen Tonbrandmethoden (Rakubrand) entstehen einzigartige, immer wieder von Neuem sich offenbarende Oberflächenstrukturen.
Ausbildung und Ausstellungen
2008 – 2012: Fachschule f. Keramik und Ofenbau Stoob
2012 – 2014: Kolleg/Aufbaulehrgang für Ofenbautechnik Stoob
2013: Teilnahme am Projekt „Papierofen –und Rakubrand“ im Rahmen der
biennal stattfindenden Open-Air-Ausstellung „Keramik im Steinbruch“ (K.i.Ste) in Oberpullendorf
2014: FH – Matura an der Keramikfachschule f.Keramik u. Ofenbau Stoob
1.-3. August: Soloausstellung „Formen und Farben“ im 14er Haus, Oberpullendorf